Versiegelung | MASCHINELLE Verarbeitung (Flüssigwachs)

Produktinformationen
Versiegelung | MASCHINELLE Verarbeitung (Flüssigwachs)
SCHOLL Concepts GmbH Logo

W6 BLACK Coatwax – Is it just a wax or a coating?

Die Bezeichnung der Langzeitversiegelung „Coatwax“ bringt es auf den Punkt ! 

W6 Black ist eine neue Generation eines Hochleistungswachses mit einer enorm langen Versiegelungswirkung und sehr guter Beständigkeit gegenüber alkalischen Reinigern und Umwelteinflüssen. Diese hohe Beständigkeit kennt man bisher nur von permanenten Versiegelungen (Ceramic Coatings).

Durch seine einzigarte Formulierung, auf Basis hochwertiger synthetischer und natürlicher Inhaltsstoffe, überzeugt die W6 Black mit überragenden Hydrophobie-Eigenschaften, die für einen perfekten Beading und Sheeting Effekt sorgen.

Der brillante Tiefenglanz und die einfache Handhabung – sowohl von Hand als auch maschinell – zeichnen das Produkt aus und wird Sie begeistern.

Bei Lacken mit Gebrauchsspuren empfehlen wir eine Vorbehandlung mit unseren Premium Schleif- oder Polierpasten. Vor dem Auftragen der W6 Black sollte die Oberfläche nicht wärmer als 30°C  sowie trocken und staubfrei sein.

Die manuelle Verarbeitung erfolgt idealerweise mit unserem handlichen, schwarzen Applikations-Puck wobei der Auftrag mit leicht kreisenden Bewegungen erfolgen sollte. Bei der maschinellen Verarbeitung mit exzentrischen Poliermaschinen empfehlen wir die Premium Versiegelung W6 Black mit dem SCHOLL Softtouch Waffelschwamm schwarz aufzutragen.

Nach 3-5 min. Ablüft- bzw. Benetzungszeit, können die Versiegelungsrückstände einfach mit dem saumfreien, roten MicroPLUS Finishtuch abgewischt werden. Durch die spezielle Rezeptur bleiben die Rückstände der W6 Black auch noch nach längerer Ablüftzeit mühelos abwischbar.

Profitiere von über 60 Jahren Erfahrung im Bereich der Autopflegeprodukte.

Im Bundle enthalten:

  • 1 x W6 BLACK COATWAX 250 ml (10636)
  • 1 x M SOFTouch-Waffelschwamm 145/30 mm schwarz (20353)
  • 1 x MicroPLUS Poliertuch blau Sonderedition (ohne Naht!)

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Bundles

Die umgangssprachlich als Polituren bezeichneten Produkte werden vom Fachmann differenziert betrachtet. So unterscheidet man die sogenannten Schleifpasten und Versiegelungen bzw. Polituren.

Schleifpasten sind pastöse bis flüssige Produkte, mit einem mehr oder weniger hohen Anteil an Feststoffen, die für den Abrieb, also für die Schleifwirkung, verantwortlich sind. Diese Schleifwirkung nennt der Fachmann „Abrasivität eines Produktes“ bzw. die „Abtragsleistung“. Ebenso wie auch andere Schleifmittel werden Schleifpasten in grob, medium bis hin zu mikrofein eingeteilt. Jede SCHOLL-Schleifpaste ist mit einer entsprechenden Abtragsklasse, die wir „CUT“ nennen, gekennzeichnet.

Versiegelungen, oft auch Polituren genannt, sind Produkte, die aufgrund ihrer enthaltenen Wachse, Silikone und ähnlichen oberflächenbeschichtenden Stoffe, eine Schutzschicht auf der zu behandelnden Fläche zurücklassen. Diese Produkte haben in der Regel keine schleiffähigen Anteile und erzielen somit keine mechanische Bearbeitung der Oberfläche. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Oberfläche, werden aber auch gerne missbräuchlich zum Abdecken schadhafter Oberflächen verwendet. Alle SCHOLL-Versiegelungen sind mit einer „WAX“ Einstufung gekennzeichnet, über die man die Beständigkeit des Produktes ersehen kann.

Minderwertige Produkte:

  • Kreide als Feststoff
  • weiches Korn
  • ungleichmäßige Korngrößen
  • schwer zu Reinigen
  • verursacht Mikrokratzer
  • hoher Verbrauch

Hochwertige Schleifpasten zeichnen sich aus durch:

  • hervorragende Verarbeitung
  • perfekten Glanzgrad
  • Sparsamkeit
  • Prozesssicherheit und schnelle Verarbeitung
  • gute Reinigungseigenschaften
  • Aluminiumoxid als abrasiver Feststoff
  • konstantes Korn aus mikrofeiner Siebung
  • effektives Schleifkorn = hoher Wirkungsgrad
  • gleichmäßiges Zermahlen beim Polieren

Wir kennen grundsätzlich zwei maschinelle Verfahren, die sich in Form des Bewegungsablaufes der Maschine unterscheiden.
1. Das rotative Verfahren bei der das Polierpad mit hoher Geschwindigkeit auf einem Teller über die Oberfläche gedreht wird. Dieses Verfahren ist sehr abrasiv und somit bei stark verwitterten Lacken einzusetzen. Durch die unterschiedliche Wirkung im Inneren der Drehachse und dem Außenbereich ist häufig mit einer Hologrammbildung zu rechnen.

2. Das exzentrische Verfahren ist so abgestimmt, dass die Drehbewegung durch eine orbitale Versetzung unterbrochen wird. Somit wird die Gefahr der Hologrammbildung vermieden. Es kann aber nicht die volle Kraft der Drehzahl auf das Pad gebracht werden, was eine geringere Abrasivität zur Folge hat. Wichtig für die Leistungsfähigkeit des Verfahrens ist im Besonderen hierbei der Hub der jeweiligen Maschine. Daher sind Exzenter aus dem Schleifbereich mit wenig Hub für das Polieren ungeeignet. Es sollten nur Maschinen eingesetzt werden, die speziell für diesen Einsatz konzipiert wurden.

Der Lack sollte sauber gewaschen und frei von Schmutz sein, der beim Polieren zu Kratzern führen könnte. Die Oberfläche sollte zum Polieren trocken sein.

Alle Polituren können auch von Hand angewandt werden. Der Einsatz von Maschinen verstärkt aber die Wirkung der Schleifpasten um ein Vielfaches, sodass die maschinelle Verarbeitung im professionellen Einsatz zu empfehlen ist.

SCHOLL CONCEPTS GMBH

60 Jahre Erfahrung in Lackfinish-Lösungen


Erfahre mehr über das Unternehmen

Die Firma SCHOLL Concepts GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar bietet seit mehr als 60 Jahren innovative Lackfinish- sowie Autopflege-Konzepte auf höchstem Niveau an. Der Drang zur perfekten Lackoberfläche, Leidenschaft und hohes Engagement haben das Unternehmen weltweit zu einem der innovativsten, flexibelsten und kompetentesten Anbietern von ganzheitlichen Lackfinish-Lösungen gemacht. Die Premium-Strategie ist fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Qualitativ hochwertige, innovative und einzigartige Produkte und Konzepte können nur dann entstehen, wenn der Premium-Gedanke im gesamten Unternehmen gelebt wird und alle Prozesse, Anlagen und Maschinen anspruchsvollen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Unsere Premium-Produkte erkennen Sie unter anderem daran, dass wir ihnen unverwechselbare Markennamen geben.

PRIVATE LABEL

Wir entwickeln & produzieren Polishes & Pads unter Ihrem Markennamen

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSER B2B COMPLETE KONZEPT FÜR PRIVATE LABEL KUNDEN | Unser Leben wird bestimmt von 3 räumlichen Dimensionen und als biologische Wesen sind wir in 3 Dimensionen entstanden. Was liegt also näher, als unser Business in 3 Dimensionen zu betrachten? Lernen Sie unser einzigartiges B2B complete Konzept kennen: SCHOLL Concepts entwickelt nicht nur sehr hochwertige und individuelle Premium Produkte, sondern auch ein kluges Gesamtkonzept zu deren wirkungsvollen Vermarktung. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer SCHOLL Concepts B2B-Complete Broschüre.